Mikropille:1.Woraus besteht die Mikropille?
2.Wie wirkt die Pille?
3.Wie sicher ist die Pille?
4.Ab wann wirkt die Pille?
5.Wann wirkt sie nicht?
Erbrechen
Durchfall
°Was genau ist Durchfall?
Übergewicht
Wechselwirkende Medikamente
°Wie gehe ich bei Antibiotika vor?
6. Pille und Alkohol/Rauchen?
7. Langzeitzyklus
8. Blutung verschieben
9. Zwischenblutungen
1.Woraus besteht die Mikropille?Die einphasige Mikropille ist das meist verschriebene Pillenpräparat..
Sie enthält die zwei synthetischen (künstlich hergestellten) Hormone Östrogen und Gestagen. Diese beiden Hormone ähneln denen, die dein Körper von Natur aus produziert.
Definitionsgemäß wird dann von einer Mikropille gesprochen, wenn der Östrogenanteil unter 0,05 Milligramm (mg), also 50 Mikrogramm (µg), pro Dragee liegt.
2. Wie wirkt die Pille?- Unterdrückung des Eisprungs (Ovulationshemmung)
- Verdickung des Zervixschleims => das Eindringen der Spermien in die Gebärmutter wird verhindert
- verminderter Schleimhautaufbau (Nidationshemmung)
http://www.imabe.org/index.php?id=973.Wie sicher ist die Pille?Der PI(Pearl-Index) der Pille liegt bei 0,1 bis 0,9.
http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Ve%20...%20e-556.html4. Ab wann wirkt die Pille?Wenn man mit dem ersten Tag der Monatsblutung beginnt, ab der 1 Einnahme, ansonsten nach 7 Tagen fehlerfreier Einnahme.
http://www.valette.de/faq/antwort2.php5.Wann wirkt sie nicht?Vergessen: siehe:
Vergessen hormoneller VerhütungsmittelErbrechen: Innerhalb 4 Stunden nach Pilleneinnahme
Durchfall: Innerhalb von 4 Stunden nach der Pilleneinnahme
http://www.valette.de/faq/antwort8.phpWas genau ist Durchfall(Diarrhoe)?Man spricht von Durchfall, wenn die Stuhlentleerung häufiger als dreimal täglich stattfindet, wenn sich die Stuhlbeschaffenheit (Konsistenz) verändert, sodass der Stuhl flüssig ist, und/oder wenn die Stuhlmenge vermehrt ist (mehr als 250 Gramm täglich).
Wenn du dir nicht 100% sicher bist, ob du Durchfall hattest oder nicht, dann verhüte im Zweifelsfall lieber doppelt.
http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Dur%20...%20e-124.htmlÜbergewicht:Auch Übergewicht kann zu einer Verminderung der Wirksamkeit der Pille führen. In diesem Zusammenhang wird ein BMI von über 28 genannt.
http://www.medizinauskunft.de/artikel/d%20...%20ewicht.phpWechselwirkende Medikamente:Zu den wechselwirkenden Medikamenten gehören bestimmte Antibiotika, Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie und von Tuberkulose oder Arzneimittel zur Behandlung einer HIV-Infektion sowie das pflanzliche Mittel Johanniskraut.
http://www.valette.de/faq/antwort9.phpWie gehe ich bei Antibiotika vor:Bei gleichzeitigen Einnahme eines Antibiotikums empfiehlt es sich fast ausnahmslos zusätzlich zu verhüten da die Datenlage hier noch nicht ausreichend geklärt wurde und in den meisten Fällen repräsentative Studien fehlen.
Deshalb wird allgemein empfohlen, für die Zeit der Behandlung sowie weitere 7 Tage danach zusätzlich zur Pille eine Barriere-Methode, z.B. ein Kondom, anzuwenden. Wenn diese 7 Tage in das einnahmefreie Intervall(Pillenpause) fallen, sollte die Einnahme ohne Pause fortgesetzt werden, um die Zuverlässigkeit der Pille zu erhöhen und einen schnelleren Aufbau des Schutzes herbeizuführen.
http://www.valette.de/faq/antwort9.php6. Pille Alkohol/RauchenIn normalen Mengen verträgt sich beides mit der Pille. Rauchen steigert jedoch das Thromboserisiko. Solange du deinen Alkoholkonsum nicht übertreibst und du dich nicht übergeben musst, ist der Schutz auch weiterhin gegeben.
7. Langzeitzyklus(LZZ)Theoretisch ist der Langzeitzyklus mit jeder einphasigen Mirkopille möglich.
Nähere Informationen dazu:
http://www.langzyklus.de/langzyklus/index.php
8. Blutung verschiebenEs können beliebig viele Pillen angehängt oder die Einnahme auf 14. Pillen verkürzt werden, dabei darf jedoch kein Einnahmefehler vorausgegangen sein.
9. ZwischenblutungenZwischenblutungen können immer mal auftreten und sind Nebenwirkungen hormoneller Verhütung. Solange sie nicht dauerhaft anhalten oder gehäuft auftreten, musst du dir keine Sorgen machen, wenn kein Einnahmefehler gemacht wurde.
Auch Einnahmefehler, Antibiotikum oder starke Schwankungen in der Uhrzeit der Einnahme können Zwischenblutungen auslösen.